Die Fahrschule Sven Merkel in Kamenz blickt auf eine beeindruckende 25-jährige Geschichte in der Ausbildung von Fahranfängern zurück. Herr Merkel, ein erfahrener Fahrlehrer der Klassen A und B, bringt nicht nur umfangreiche Fachkenntnisse mit, sondern auch einen riesigen Erfahrungsschatz, der Ihnen zugutekommt. In unserem persönlichen Beratungsgespräch informieren wir Sie umfassend über die einzelnen Schritte Ihrer Führerscheinausbildung, einschließlich Theorieunterricht, Praxisstunden, Sehtest und Erste-Hilfe-Kurs. Zudem legen wir großen Wert auf Transparenz, weshalb wir Ihnen gerne erläutern, wie sich die Kosten für Ihre Ausbildung zusammensetzen. Besuchen Sie uns vor Ort und lassen Sie sich von unserem freundlichen und kompetenten Büroteam beraten, um einen ersten Eindruck von unserer familiären Atmosphäre und unserem umfassenden Service zu gewinnen.
Zweirädrige Kleinkrafträder (Mopeds)
• bbH max. 45 km/h
• Hubraum max. 50 cm³ bei Verbrennungsmotor
• Leistung max. 4 kW bei Elektromotor
Dreirädrige Kleinkrafträder
• bbH max. 45 km/h
• Hubraum max. 50 cm³ bei Fremdzündungsmotoren
• Leistung max. 4 kW bei Diesel-/ Elektromotor
Vierrädrige Leichtkraftfahrzeuge
• bbH max. 45 km/h
• Hubraum max. 50 cm³ bei Fremdzündungsmotoren
• Leistung max. 4 kW bei Diesel-/ Elektromotor
• Leermasse max. 350 kg
Krafträder
• Hubraum max. 125 cm³
• Motorleistung max. 11 kW
• Verhältnis der Leistung / Gewicht max. 0,1 kW/kg
Dreirädrige Kraftfahrzeuge mit symmetrisch angeordneten Rädern
• Hubraum über 50 cm³ bei Verbrennungsmotoren oder bbH über 45 km/h
• Leistung max. 15 kW
Krafträder
• Leistung max. 35 kW
• Verhältnis der Leistung / Gewicht max. 0,2 kW/kg die nicht von einem Kraftrad mit einer Leistung von über 70 kW abgeleitet sind
Krafträder
• Hubraum über 50 cm³ oder
• bbH über 45 km/h
Dreirädrige Kraftfahrzeuge
• Leistung über 15 kW
Dreirädrige Kraftfahrzeuge mit symmetrisch angeordneten Rädern
• Hubraum über 50 cm³ bei Verbrennungsmotoren oder bbH über 45 km/h
• Leistung über 15 kW
• Kfz - ausgenommen Kraftfahrzeuge der Klassen AM, A1, A2 und A - mit einer zG von nicht mehr als 3500 kg,
• gebaut und ausgelegt zur Beförderung von nicht mehr als acht Personen außer dem Fahrzeugführer
• Anhänger mit zG max. 750 kg immer erlaubt
• Anhänger mi zG über 750 kg erlaubt, wenn zG der Fz-Kombination max. 3.500 kg
• Die Fahrerlaubnis der Klasse B berechtigt auch zum Führen von Fahrzeugen der Führerscheinklassen L und AM.
Kraftfahrzeuge der Klasse B mit Anhänger
• zG Anhänger über 750 kg
• zG Fahrzeugkombination über 3.500 kg aber max. 4.250 kg
Kraftfahrzeuge der Klasse B mit Anhänger
• zG Anhänger über 750 kg aber max. 3.500 kg
Die Schlüsselzahl B197 bietet die Möglichkeit auch Schaltwagen fahren zu dürfen, obwohl die Fahrprüfung auf einem Automatikfahrzeug absolviert wurde.
Voraussetzungen:
• mind. 10 Fahrstunden zu je 45 Minuten während deiner Fahrausbildung müssen auf einem Schaltwagen erfolgen
• eine 15 –minütige Testfahrt bei einem Fahrlehrer auf einem Schaltwagen muss absolviert werden
Krafträder der Klasse A1
• Hubraum max. 125 cm³
• Motorleistung max. 11 kW
• Verhältnis der Leistung / Gewicht max. 0,1 kW/kg
Voraussetzungen:
• Mind. 5 Jahre im Besitz der Fahrerlaubnis Klasse B
• Mindestalter: 25 Jahre
• 4 x Theorie (je 90min.)
• 5 x Praxis (je 90 min.)
KEINE THEORIE- UND PRAXISPRÜFUNG NÖTIG
Ein wichtiger Bestandteil Ihrer Fahrschulausbildung ist der Erste-Hilfe-Kurs. Bei uns müssen Sie nicht lange nach einer passenden Institution suchen, denn wir bieten regelmäßig Erste-Hilfe-Kurse direkt in unserer Fahrschule an. Dies ermöglicht Ihnen, alles aus einer Hand zu erhalten – von der Theorie bis zur praktischen Anwendung. Unsere Kurse sind so gestaltet, dass sie Ihnen nicht nur die notwendigen Kenntnisse vermitteln, sondern auch das nötige Selbstvertrauen geben, um in Notsituationen richtig zu handeln. So sind Sie bestens vorbereitet, sowohl für die Prüfung als auch für den Ernstfall.
Anja Rutkowski, Mobil: 0177 24 99 88 4
Viele Prüfungskandidaten empfinden die Fahrprüfung als äußerst stressige Situation, die mit einem Gefühl des Kontrollverlusts einhergeht. Fehlende Strategien zur Bewältigung dieser Stresssituation können dazu führen, dass die Angst überhandnimmt und sich eine fortlaufende Angstspirale entwickelt. Die Sorge vor der Prüfungsangst wird so zur zusätzlichen Belastung.
Die Wissenschaft bietet seit Jahrzehnten wertvolle Erkenntnisse zum Thema Angstbewältigung. Effektive Methoden aus der Hypnosetherapie, dem Mentaltraining und der Positiven Psychologie haben sich als hilfreich erwiesen, um die eigene Prüfungsangst zu überwinden. Durch den Einsatz dieser bewährten Ansätze können Prüfungsteilnehmer schneller und sicherer ihre Fahrprüfung meistern.
Möchten Sie entspannter, leichter und zielgerichtet in Ihre Prüfung gehen, dann sprechen Sie uns gerne an.
Vielen Dank, dass du deine Erfahrung mit uns geteilt hast. Nach einer Prüfung werden wir diese hier veröffentlichen.
Erfüllen Sie Ihren Traum vom Führerschein – modern, individuell und mit Freude! Jetzt starten und unverbindlich informieren.
Unsere Fahrschule ist großer Unterstützer des Eissports in Weißwasser.
Hohe Straße 5, 01917 Kamenz, Deutschland
Bürozeiten
Mo, Mi, Do, Fr nach Vereinbarung
powered by Kunze Medien AG